
01
Sep 2021
ZEIT online: Ausgebrochen schön
Ihre cholerische Art fasziniert unsere Autorin schon immer. Nun kommt sie einem aufgeweckten Vulkan auf Island nah – und merkt: Der Berg vermag mehr, als zu zerstören. Am Ende meiner Reise liege ich in einer Höhle 120 Meter unter der Erdoberfläche und schaue Wassertropfen zu, die von der Decke fallen. Es ist Grundwasser, das […]

18
Mrz 2021
C.H.Beck: Deutschlands schrägste Orte
Alles vermessen, entdeckt, bekannt – gibt es in Deutschland überhaupt noch Plätze zum Staunen und Wundern? Die Geographin und Journalistin Pia Volk hat sich zwischen Wattenmeer und Allgäu, zwischen dem Frankfurter Mainufer und dem Sorbenland umgesehen und ist dabei auf lauter seltsame und seltsamste Orte gestoßen: eine Eiche mit eigener Adresse, ein fortgespültes Atlantis in […]

05
Apr 2020
FAS: Eiskalt erwischt
In der Antarktis gibt es keine Corona-Fälle. Nun beginnt der Winter, und die Saison endet. Doch wie es weitergeht mit dem Tourismus, ist auch dort ungewiss. || Erschienen in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung am 5.April 2020

29
Dez 2019
NDR: Forschen in der Antarktis
Während es bei uns auf der Nordhalbkugel die Tage sehr kurz sind, geht am Südpol die Sonne derzeit gar nicht unter. Das bedeutet: In der Antarktis fängt gerade der Sommer an. Warm ist es dort aber trotzdem nicht wirklich. Die Temperaturen erreichen im Dezember durchschnittlich Minus fünf Grad. Zu dieser Jahreszeit machen sich von der […]

13
Okt 2019
Science Notes: Teambesprechung
Natalie Sebanz und Günther Knoblich untersuchen, wie wir gemeinsam handeln. Im Interview mit Pia Volk erklären sie, warum wir Dinge lieber gemeinsam machen, obwohl das ineffizient ist, und was Liebe auf dem Bauernhof bedeutet. erschienen in Science Notes no.4 in der es darum geht, was uns zusammenbringt und hält.

29
Jan 2019
Science Notes: Der Risikoverwalter
Clive Oppenheimer ist Vulkanologe. Gefahr ist für ihn ein zu abstraktes Konstrukt – arbeiten kann er besser mit Risiken. Sie kann er antizipieren, kalkulieren, minimieren. Vermeiden kann er sie nicht. erschienen in Science Notes no.2 in der sich thematisch alles um Gefahr dreht.

30
Dez 2014
Die Zeit: Unter Giganten – den ältesten, höchsten und dicksten Bäume der Welt
In Kalifornien stehen die ältesten, dicksten und höchsten Bäume der Welt. Der vor 100 Jahren verstorbene Wildnisforscher John Muir hat sie geliebt und geschützt. Eine Wohnmobilreise durch die Wälder erschienen in der ZEIT